Trekkingzelte

Hier präsentieren wir Ihnen die neuesten Bestseller im Bereich Trekking- und Wanderzelte von renommierten Markenherstellern. Diese Zelte zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Stabilität und Wasserdichtigkeit aus und bieten ausreichend Platz für zwei Personen. Egal, ob Sie Land- oder Gebirgstouren unternehmen, hier finden Sie die perfekte Schlafgelegenheit für unterwegs.

Tipp 1 – Forceatt Trekkingzelt

Forceatt TrekkingzeltEine großartige Rucksackreise erfordert ein warmes Obdach. Egal wohin Sie reisen und welcher Umgebung Sie begegnen, das FORCEATT Trekkingzelt bietet den besten Komfort und gibt einem das Gefühl der Sicherheit.
Die Innengröße des Forceatt-Campingzeltes beträgt 220 x 130 x 110 cm und bietet Platz für zwei Personen. Durch die geringe Packgröße von 41 x 14 cm und 2,58 kg Gewicht, ist es Platzsparend und leicht zu transportieren.

Hier geht es direkt zum Produkt Forceatt Trekkingzelt

Das Zeltmaterial besteht aus hochwertiger 75D Polyesterfaser und winddichter 7001 Aluminiumstange. Gleichzeitig verbessert das geschweißte Bodendesign den Boden. Vier Windseile können hinzugefügt werden, damit das Zelt sicherer im Wind steht.
Die Zeltnähte sind mit einer wasserdichten Beschichtung versehen, welche verhindert, dass Wasser durch die Nähten in das Zelt eindringt. Das Zelt hat einen wasserdichten Index von mehr als 3000 mm.
Im Zelt befinden sich zwei D-förmige Türen und zwei Vorräume. Der obere Teil des Zeltes hat ein großes Gitterfenster und zwei Deckenöffnungen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Das hochdichte Mikrogittergewebe ist reißfest und sorgt gleichzeitig für Frischluft.
Das Zelt kann schnell auf- und abgebaut werden. Der Aufbau dauert nur 3 Minuten und es kann in weniger als 2 Minuten zerlegt werden. Wir können dieses Zelt sehr empfehlen.

4,4 von 5 Sternen. Die aktuelle Kundenbewertung sehen Sie hier.

 

Tipp 2 – AYAMAYA Trekkingzelt

AYAMAYA TrekkingzeltDas Zelt ist mit einem Gewicht von 2,6 kg sehr leicht und für 2 Personen ideal. Das Packmaß ist klein und leicht, was es für mehrtägige Touren mit Rucksack perfekt macht. Das speziell vormontierte Aluminiumgestänge macht das Aufstellen wesentlich leichter und ist in nicht mal 5 Minuten aufgebaut.

Das Zelt hat Eingänge an beiden Seiten, die durch Mückennetzen geschützt sind und haben jeweils einen durch das Aussenzelt geschütztem kleinen Vorraum. Die Innenlänge von über 2 m sowie eine Breite von ca. 1,4 m, bietet für 2 Personen genügend Platz. Durch die Innenhöhe von etwa 1,20 m kann man auch aufrecht sitzen.

Das Trekkingzelt ist mit 4000 mm Wassersäule in Kombination mit abgeklebten Nähten wasserdicht. Das Dach besteht aus 3000 mm wasserdichtem PU-beschichtetem Polyestergewebe. Der Boden ist mit vollständig eingenähter 210D Oxford Bodenplane absolut wasserdicht. Zwischen Innen- und Außenzelt wird eine gute Luftzirkulation gewährleistet.

Lüftungsöffnungen im Dach sind auch bei Regen im geöffneten Zustand dicht, das heißt, es bildet sich kein nerviges Kondenswasser im Zelt, wie man es so kennt. Durch einen Schneerock kann man im Winter verhindern, dass Schnee in das Zelt eindringt.

Die Reißverschlüsse laufen sauber und ohne zu haken. Es hat Innentaschen zum Verstauen von Kleinzeug wie Brille, Taschenlampe usw. und einen Haken für eine Lampe gibt es an der Decke auch. Die Nähte sind alle doppelt vernäht und sauber gearbeitet. Das Zelt eignet sich ideal für Rucksackreisen, Wandern, Expeditionen, Angeln, Camping.

4,4 von 5 Sternen. Die aktuelle Kundenbewertung sehen Sie hier.

Hier geht es direkt zum Produkt AYAMAYA Trekkingzelt

 

Tipp 3 – Coleman Darwin 2 Trekkingzelt

Coleman Darwin 2 TrekkingzeltDas Darwin 2 ist ein leichtes, aber dennoch stabiles zwei Personen Kuppelzelt. Es ist in nur wenigen Minuten auf- und abzubauen und eignet sich perfekt für kurze Campingausflüge, Wanderungen, Rucksacktouren, Festivals oder um im Garten zu zelten.
Durch das geringe Packmaß und Gewicht, ist das Zelt gut zu verstauen und bestens für Rucksacktouren geeignet.
Die Bodenplane des Innenzeltes ist rundum verschweißt. Zusammengehörige Gestänge und Kanäle sowie Innenkabinen (modellabhängig) sind farblich gekennzeichnet, um den Aufbau zu erleichtern.
Die 2 Gestängebögen bestehen aus Fiberglas (Ø 8,5 mm) und sind durch ein Stecksystem einfach zu verwenden. Das Zelt ist in kurzer Zeit auf- und abgebaut. Mit UV-Schutz 50+ für besseren Schutz vor UV-Strahlung und Materialverschleiß. Das Zelt hat einen großen Schlafbereich mit 2,9 qm für bis zu 2 Personen.
Mit einem Gesamtgewicht von nur 2.800 g und einem sehr kleinen Packmaß, ist das Darwin die optimale Lösung für Touren, wo leichtes Gepäck gefragt und ein rascher Aufbau nötig ist.
Die Lufteinlässe sorgen dabei für angenehme Frischluftzufuhr. Im vorderen Bereich des Zeltes ist genügend Platz, um Taschen, Rucksäcke und Schuhe zu verstauen. Selbstverständlich ist das Zelt komplett wasserdicht und man ist bei Wind und Wetter geschützt. Die verwendeten Zeltmaterialien bieten einen hohen Lichtschutzfaktor von 50+

4,3 von 5 Sternen. Die aktuelle Kundenbewertung sehen Sie hier.

Hier geht es direkt zum Produkt Coleman Darwin 2 Zelt

 

Tipp 4 – qeedo Light Spruce M

TrekkingzeltDas Qeedo Light Spruce M ist ein auf Gewicht und Platz optimiertes kleines Trekkingzelt und bietet für 2 Personen Platz. Das kompakte Tunnelzelt mit Belüftungsöffnungen, ist einfach auf- und abzubauen und bietet tolle Features, bei gleichzeitig geringem Budget. Die 2 Gestängebögen aus Aluminium sind im Handumdrehen aufgebaut, Innenzelt (bei Bedarf) einhängen und schon hat man eine großartige Schlafmöglichkeit mit einer Liegebreite von bis zu 1,40 m und daher ideal für 2 Personen. Der weit zu öffnende Eingangsbereich ist ohne Boden gut zum Kochen geeignet und kann auch als Dach abgespannt werden.
Angenehme frische Luft kommt durch 2 seitliche Belüftungsöffnungen und eine weit zu öffnenden Eingang in das Zelt. Durch das Mesh-Gewebe des Innenzeltes wird der Luftaustausch zusätzlich unterstützt.
Das PU-beschichtete Außenmaterial aus Polyester mit einer 3.000 mm Wassersäule (Bodenplane 4.000 mm Wassersäule) schützt den Zeltbewohner vor unangenehmer Nässe.
Die zwei regengeschützten Belüftungs-Optionen und der weit zu öffnende Zelt-Eingang sorgen für Frischluft-Zufuhr und halten störendes Kondenswasser fern.
Das Light Spruce M ist mit feinem Mesh-Gewebe ausgestattet. Somit kommen auch durch die Belüftungs-Optionen keine unerwünschten Insekten ins Zelt-Innere.
Langlebige Gestängebögen und Y-Heringe aus Aluminium ermöglichen ein Maximum an Stabilität bei gleichzeitig effizienter Gewichteinsparung.
Für längere Freude am Trekkingzelt und mehr Nachhaltigkeit, ist dem Light Spruce M ein kleines Reparatur-Set beigelegt. Mit diesem lassen sich, im Falle der Fälle, kleinere Löcher oder ein gebrochenes Gestänge auch während der Reise schnell und einfach reparieren.
Im Lieferung sind 16 x Y-Aluminium Heringe, Abspannleinen mit Schnurrspanner und raffbarem Kompressionspacksack enthalten.
Vollgepackt mit jeder Menge Features liefert dieses Leichtzelt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
4,5 von 5 Sternen. Die aktuelle Kundenbewertung sehen Sie hier.

Hier geht es direkt zum Produkt qeedo Light Spruce M

 

Tipp 5 – Forceatt Trekkingzelt

Forceatt Trekkingzelt Das FORCEATT Trekking Zelt bietet einen idealen Raum für 2 Erwachsene. Es ist sehr gut geeignet, 2 Universal-Isomatten gleichzeitig zu verstauen. Das ideale Rucksackzelt für Autocamping oder Outdoor-Ausflüge.
Es wird mit leichten und langlebigen Materialien kombiniert. Superschnelles und einfaches Setup! Ideal für den schnellen Aufbau nach langen Wanderungen. Diese Schlüsselelemente bieten Ihnen mehr Offroad-Erfahrung.
Das Trekkingzelt verfügt über eine größere Mesh-Tür, 2 Mesh-Fenster und eine Mesh-Zeltoberseite, um Luftzirkulation zu gewährleisten und Kondensation zu vermeiden. Micro-Mesh-Material verbessert die Atmungsaktivität und den Tragekomfort. Wenn Sie nicht in der Stadt sind, können Sie auf die Milchstraße starren.
Das Zelt ist einzigartig mit einer Sperrfunktion ausgestattet, um es stabiler zu machen. Es kann dem starken Wind widerstehen und bietet Ihnen eine komfortable Umgebung.
Die neue kombinierte Aluminiumstange der 7001-Serie hat einen Durchmesser von 8,5 mm. Es kann die Winddichtigkeit des Zeltes verbessern. Gleichzeitig können Schnallen und Gurte die Regenfliege schnell und einfach am Zeltkörper befestigen.
FORCEATT hat den professionellen wasserdichten Test bestanden und verwendet 75-Denier-220T-Ripstop-Polyester. Der wasserdichte Index erreicht 5.000 mm

4,4 von 5 Sternen. Die aktuelle Kundenbewertung sehen Sie hier.

Hier geht es direkt zum Produkt Forceatt Trekking Zelt

 

Trekkingzelte – Fazit:

Das waren unsere Top Produkte aus dem Projekt „Trekkingzelte“. Sie haben bemerkt, dass es einige Gemeinsamkeiten bei allen Produkten im Bereich „Trekkingzelte“ gibt, aber auch gewisse Unterschiede.

Ich hoffe, wir konnten Ihnen ein bisschen Ihre Wahl erleichtern. Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Projekt „Trekkingzelte“ oder generelle Anfragen haben, finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum. Daten und Fakten für unsere Analyse holen wir direkt aus den Produktseiten, analysieren diese aber anschließend mit unserer eigenen Crew. Die Produkte, bei denen wir Tests angegeben haben wurden von uns geprüft. Bei anderen Produkten entnahmen wir die Ergebnisse aus vorhandenen Analyseergebnissen.

Trekking- und Wanderschuhe im Test:

Über diesen Link kommen Sie auf die Seite Trekkingschuhe Damen. Interessieren Sie sich mehr für das Thema Trekkingschuhe Damen wasserdicht? Dann klicken Sie hier. Finden Sie den Beitrag Meindl Trekkingschuhe Damen interessant, können Sie sich hier weiter informieren. Werfen Sie auch gern einen Blick über diesen Link auf unseren neuesten Beitrag Salomon Wanderschuh

Trekking Ausrüstung im Test:

Da wir weitere Trekkingartikel getestet haben, können Sie sich hier über Trekking Rucksäcke informieren. Auf dieser Seite finden Sie die Top 5 Trekkingstöcke und über diesen Link kommen Sie zu unserem Trekkingzelte Test.

 

TIPPS: Trekkingzelt – worauf muss ich achten?

Für eine Trekking Tour bist und auf eine Ausrüstung angewiesen, die funktionale, leichte und hochwertige Materialien enthält. Das gilt natürlich auch für dein Trekkingzelt.

Funktionalität: Wenn du ein Zelt täglich auf- und abbaust, freust du dich über eine leichte Handhabung. Tunnelzelte haben sich unter diesem Aspekt besonders bewährt. Innen- und Außenzelt sind miteinander gekoppelt und lassen sich dadurch gemeinsam mit wenigen Handgriffen aufbauen. Falls es einmal beim Abbau regnet, kannst du das Innenzelt ausknöpfen und im trockenen Zustand verpacken. Auf einer mehrtägigen Trekkingtour ist das ein entscheidender Komfortfaktor, um den dich andere Trekker beneiden werden.

Ein Tunnelzelt erkennst du übrigens auf den ersten Blick durch seine Tunnelform, die durch das Aufspannen mit den Gestängebögen entsteht. Sehr beeindruckend ist es, wie schnell eine einzelne Person ein Tunnelzelt aufbauen kann.

Zeltgewicht: Beim Zelt kannst du bei sorgfältiger Auswahl einiges an Gewicht einsparen. Ein gutes Zweipersonenzelt für eine Trekkingtour sollte zum Beispiel nicht mehr als drei Kilogramm wiegen. Das Packmaß ist für Trekker ein weiteres wesentliches Auswahlkriterium. Im Idealfall nimmt es so wenig kostbaren Stauraum wie möglich im Rucksack oder in der Fahrradtasche ein. Am besten im Laden ausprobieren, ob das zusammengefaltete Zelt auch wirklich hineinpasst.

Material: Inzwischen sind Zelte wahre Hightech-Produkte. Das lässt sich besonders gut bei den verwendeten Materialien sehen. Für die meisten Trekkingtouren eignen sich hochwertige Materialien, die leicht, robust und gut zum Auf- und Abbauen sind.

Planst du aber eine Tour mit extremen Bedingungen, eignen sich Zelte, bei denen die Gestänge sowie das Innen- und Außenzeltmaterial leichter und robuster ist. Zum Beispiel besteht das Außenzelt aus dem extrem reißfesten, aber sehr leichten Zeltstoff 6.6 Ripstop Nylon. Dieses Grundmaterial wird zusätzlich durch mehrfache, wasserdichte Silikonbeschichtungen innen und außen verstärkt. Dadurch ist es quasi unmöglich, diesen hauchdünnen Stoff zu zerreißen. Gut zu wissen, wenn es draußen stürmt und regnet.